November 1950

 

Der Arbeitsausschuss Buntmetall beim Büro des Präsidiums des Nationalrats der Nationalen Front ruft zur Buntmetallsammlung, vor allem am 5. und 19. November 1950, auf. (106, S. 149)


01.11.1950

 

Das erste »Parteilehrjahr« wird eröffnet, rund eine Million SED-Mitglieder und Kandidaten nehmen daran teil. (35, S. 33)

 

Konferenz der Natur- und Heimatfreunde im Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands in Dresden. (40, S. 21)


02.11.1950

 

2. - 28. 11. 1950
Eine Delegation des Bundesvorstandes des FDGB weilt zum Studium der Schulungs- und Kulturarbeit der sowjetischen Gewerkschaften in der UdSSR. (104, S. 61)


03.11.1950

 

Eine Delegation der DDR reist zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 33. Jahrestag der Oktoberrevolution nach Moskau. (2, S. 38)


04.11.1950

 

4. - 5. 11. 1950
Erster Kongress der Deutschen Kämpfer für den Frieden in Berlin. 1 769 Delegierte, davon 755 aus der BRD, ausländische Gäste und Vertreter des Weltfriedensrates. J. R. Becher weist in seinen Ausführungen auf die Verantwortung der Deutschen für den Frieden hin. Es werden 75 Delegierte für den 2. Weltfriedenskongress gewählt. (42, S. 28)

 

Vertreter der Zentralen Sektion Schach im DS (Deutscher Sportausschuß) und des Deutschen Schachbundes vereinbaren in Berlin die Bildung eines gemeinsamen Arbeitsausschusses. (38, S. 42)


06.11.1950

 

Zwischen der DDR und der Rumänischen Volksrepublik wird in Berlin ein Handelsvertrag für die Zeit vom 1. Oktober 1950 bis 31. Dezember 1951 abgeschlossen, der eine Steigerung des Warenaustausches um rd. 100% vorsieht. (2, S. 38)


08.11.1950

 

Auf ihrer 1. (konstituierenden) Sitzung wählt die Volkskammer der DDR ihr Präsidium, dem Dr. Johannes Dieckmann als Präsident und Hermann Matern, Ernst Goldenbaum, Vincenz Müller und Gerald Götting als Vizepräsidenten angehören. Die Volkskammer beschließt
das Gesetz über die Zusammensetzung der Länderkammer der DDR (GB1. Nr. 127, S. 1135), das eine Erhöhung der Zahl der Sitze vorsieht, um allen Organisationen, die Kandidaten zur Volkskammer aufgestellt haben, auch die Möglichkeit der Vertretung in der Länderkammer zu geben; das Gesetz über die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (GB1. Nr. 127, S. 1166), das vorsieht, als Organ des Ministerrates für die Ausarbeitung und für die systematische Kontrolle der Durchführung der Pläne zur Entwicklung der Volkswirtschaft bei der Regierung die Staatliche Plankommission zu errichten und anstelle des bisherigen Ministeriums für Industrie die Ministerien für Schwerindustrie, für Maschinenbau und für Leichtindustrie zu bilden. (42, S. 28)

 

FDJ-Funktionärskonferenz unter der Losung »Stürmt die Festung Wissenschaft«. (35, S. 33)


09.11.1950

 

Vertreter beider deutscher Staaten einigen sich auf ein gegenseitiges Stromlieferabkommen: Vom 18. November an werden Elektrizitätswerke in der DDR Berlin (West) mit täglich 400 000 kWh Strom beliefern, die gleiche Menge stellt die Bundesrepublik Deutschland der DDR zur Verfügung. Aufgrund der Vereinbarung werden auch die unterbrochenen Verhandlungen über einen neuen Interzonenhandelsvertrag wieder aufgenommen. (24, S. 176)


11.11.1950

 

Eröffnung des Theaters im Haus der Kultur der Sowjetunion (heute Maxim Gorki Theater Berlin) mit Konstantin Simonows Schauspiel „Der fremde Schatten" (Regie: Bodo Schweykowski, Robert Trösch; Hauptdarsteller: Hertha Röhmelt, Hans Rose, Anny Stöger, Doris Thalmer). (40, S. 21)


15.11.1950

 

Die am 15. Oktober gewählte DDR-Volkskammer bestätigt einstimmig Otto Grotewohl (SED) im Amt des Ministerpräsidenten. Dem Kabinett gehören die bisherigen Regierungsmitglieder mit Ausnahme des umstrittenen CDU-Politikers Hermann Kastner und des Landwirtschaftsministers Ernst Goldenbaum (Demokratische Bauernpartei) an. (24, S. 176)


16.11.1950

 

Durch Verordnung des Ministerrates der DDR wird der Strafvollzug auf das Ministerium des Innern der Deutschen Demokratischen Republik übertragen (GB1. Nr. 133, S. 1165). (42, S. 28)

 

Eröffnung des Theaters der Freundschaft in Berlin mit der Aufführung von Gustav von Wangenheims Stück „Du bist der Richtige" (Regie: Hans Rodenberg). (40, S. 21)


19.11.1950

 

In der neuerbauten Werner-Seelenbinder-Halle in Berlin wird die erste Winterbahn für Amateure im deutschen Radsport eröffnet. (35, S. 33)


20.11.1950

 

Zusammenschluss des bisherigen VdgB und des Zentralverbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften Deutschlands zur "Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe" (Bäuerliche Handelsgenossenschaft). (40, S. 21)

 

Plakat der VdgB. (35, S.53)

 

Gründung der Sportvereinigung «Vorwärts» in der Hauptverwaltung für Ausbildung. Durch die aktive Förderung des Massen- und Leistungssports trägt die Sportvereinigung dazu bei, die Angehörigen der Volkspolizeiformationen zu befähigen, den hohen psychischen und physischen Anforderungen, die der Dienst an sie stellt, gerecht zu werden. (105, S. 21)


22.11.1950

 

In Warschau endet nach einwöchiger Dauer der kommunistisch beeinflußte Weltfriedenskongreß mit einem Manifest an die Völker der Welt, in dem zum Kampf um den Frieden und insbesondere zur Beendigung des Koreakriegs aufgerufen wird. Die Tagung hatte zunächst in Sheffield stattfinden sollen, wurde aber verlegt, weil die britischen Behörden vielen Teilnehmern, darunter den aus der DDR kommenden Schriftstellern Johannes R. Becher, Arnold Zweig, Stefan Hermlin und Anna Seghers, die Einreise verweigert hatten. (24, S. 178)


24.11.1950

 

Die Regierung der DDR erläßt zum Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft im Dezember 1950 einen Aufruf an die Bevölkerung der DDR, von den sowjetischen Errungenschaften auf allen Gebieten zu lernen. (2, S. 39)

 

DEFA-Filmpremiere. Hans-Edgar Stecher und Brigitte Krause in "Saure Wochen - frohe Feste". (40, S. 21)


25.11.1950

 

25. - 26. 11. 1950
In Dresden werden die l. DDR-Hallenmeisterschaften im Schwimmen durchgeführt. (38, S. 42)

Premiere des DEFA - Spielfilms „Saure Wochen - Frohe Feste“, Regie und Drehbuch Wolfgang Schleif. Ein situationskomisches Lustspiel über das neue Leben junger Leute und des DDR-Aufbaus. (26, S. 503/504)


26.11.1950

 

26. - 28. 11. 1950
Erste Funktionärskonferenz der FDJ mit 8 000 Funktionären und Delegierten aus der DDR und der BRD in Berlin. Referat von Walter Ulbricht (Entfaltet den Feldzug der Jugend für Wissenschaft und Kultur). Verabschiedung einer gleichnamigen Resolution. (40, S. 21)


28.11.1950

 

Die Ratifikationsurkunden zu dem zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen abgeschlossenen Abkommen über die Markierung der festgelegten und bestehenden deutsch-polnischen Staatsgrenze entlang der Oder und der Neiße werden in Berlin ausgetauscht, und damit ist diese Staatsgrenze endgültig. (2, S. 40)


30.11.1950

 

In einem Brief an Bundeskanzler Konrad Adenauer regt DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl die Aufnahme von Gesprächen über eine Wiederherstellung der deutschen Einheit an. (24, S. 178)

 

Abschlußkundgebung zum Friedensaufgebot des DFD in Berlin. An ihr beteiligen sich ca. 3000 Frauen. Die größte Frauenorganisation in der deutschen Geschichte hat mit 1012 983 Mitgliedern die Millionengrenze überschritten und damit die Zielstellung ihres III. Bundeskongresses erfüllt. 3 820 neue Ortsgruppen und 974 Stützpunkte des DFD wurden gebildet. Als Sieger aus dem Wettbewerb der Landesverbände ist Thüringen hervorgegangen. (103, S. 69)