01.05.1956

 

Walter Ulbricht, Parteichef der SED, und Otto Grotewohl, Ministerpräsident der DDR, bieten in einem Schreiben an die SPD die Freilassung der in der DDR inhaftierten Sozialdemokraten an. Im Gegenzug soll das Ostbüro der SPD seine Tätigkeit einstellen. (17, S. 80)

 

Auf dem Marx-Engels-Platz findet die erste Militärparade der NVA statt. (35, S. 44)


02.05.1956

 

Erste Fernsehsendung mit Karl-Eduard von Schnitzler, "Treffpunkt Berlin". (35, S. 44)


04.05.1956

 

DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl schlägt Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem saarländischen Ministerpräsidenten Hubert Ney gemeinsame Beratungen über die Zukunft des Saarlandes vor. Grotewohl betont, daß die DDR keine Beschlüsse in der Saarfrage anerkennen werde, die ohne ihre Mitwirkung getroffen werden. (17, S. 80)


05.05.1956

 

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe tagt erstmals in Ost-Berlin. An die Stelle der bisher vor allem bilateralen Zusammenarbeit tritt zunehmend die "internationale Arbeitsteilung". (35, S. 44)

 

Iskra-Gedenkstätte in Leipzig eröffnet. (40, S. 34)


08.05.1956

 

 

Plakat zum Tag der Befreiung 1956. (35, S. 44)


09.05.1956

 

Auf einer Konferenz der Richter und Staatsanwälte der DDR in Berlin (Ost) fordert Generalstaatsanwalt Ernst Melsheimer in Zukunft mehr den Aspekt der Umerziehung zu berücksichtigen. Gleichzeitig räumt er Verletzungen der Bürgerrechte bei Gerichtsverfahren in der Vergangenheit ein. (17, S. 80)

 

9. - 10. 5. 1956
V. Zentrale Delegiertenkonferenz des Verbandes der Deutschen Presse in Berlin. Rudi Wetzel wird erneut zum Vorsitzenden gewählt. (40, S. 34)


12.05.1956

 

Die Zentrale Sektion Fechten der DDR wird in Mailand als Mitgliedsverband in die Internationale Fecht-Föderation aufgenommen. (35, S. 44)


13.05.1956

 

Walter Ulbricht, Erster Sekretär des ZK der SED, erklärt in Berlin (Ost), die Wiedervereinigung sei Ziel seiner Politik. Zunächst müßten sich jedoch »die Kräfte des Volkes gegen den deutschen Militarismus zusammenschließen«. (17, S. 80)


15.05.1956

 

15. - 18. 5. 1956
V. Pädagogischer Kongress in Leipzig schlägt Einführung der poly-technischen Bildung und Aufbau der zehnklassigen Mittelschule vor. (40, S. 34/35)


17.05.1956

 

DEFA-Filmpremiere "Eine Berliner Romanze" nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase. (35, S. 44)

 

DEFA-Filmpremiere. Erika Dunkelmann und Annekathrin Bürger in "Berliner Romanze". (40, S. 35)


18.05.1956

 

In Berlin (Ost) wird die 7. Tagung des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) eröffnet. Die Wirtschaftspläne der Mitgliedstaaten des Ostblocks werden dabei dem sowjetischen Fünfjahresplan angepaßt. (17, S. 82)


25.05.1956

 

Der DDR-Gewerkschaftsverband FDGB schlägt dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) vor, gemeinsam gegen die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der Bundesrepublik zu kämpfen. (17, S. 82)

 

Gründung des Verlages des Ministeriums für Nationale Verteidigung (seit 1. Januar 1961 Deutscher Militärverlag). (40, S. 35)


26.05.1956

 

In Berlin (Ost) wird das zehnjährige Bestehen der Deutschen Film- und Fernsehakademie (DEFA) gefeiert. Aus diesem Anlaß werden sechs DEFA-Produktionen erstmals in Kinos der Bundesrepublik gezeigt. (17, S. 82)


29.05.1956

 

DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl beschuldigt in einer Regierungserklärung vor der Volkskammer in Berlin (Ost) die Bundesregierung der »verbrecherischen Wühlarbeit« gegen die DDR. Zur Entspannung im innerdeutschen Verhältnis fordert Grotewohl die Bundesregierung auf, von der allgemeinen Wehrpflicht Abstand zu nehmen. (17, S. 82)

 

29. - 30. 5. 1956
1. Künstlerkonferenz der Deutschen Konzert- und Gastspieldirektion. (40, S. 35)


30.05.1956

 

Deutsche Erstaufführung von Leoc Janäceks Oper „Das schlaue Füchslein" an der Komischen Oper Berlin (Regie: Walter Felsenstein; Sänger: Irmgard Arnold, Rudolf Asmus, Herbert Rölsler). (40, S. 35)


31.05.1956

 

Beginn des Aufbaus des Schwefelsäurekombinats in Coswig. (35, S. 44)