02.08.1956

 

2. - 5. 8. 1956
II. Deutsches Turn- und Sportfest in Leipzig mit 100 000 Festteilnehmern. (35, S. 45)

 

"II. Deutsches Turn- und Sportfest in Leipzig. Auch die jüngsten und kleinsten Sportler waren beim Festumzug dabei." (Originalunterschrift) (40, S. 36)


04.08.1956

 

Anläßlich des 11. Turn- und Sportfests der DDR wird in Leipzig das Zentralstadion eröffnet. Die Sportstätte bietet 100 000 Zuschauern Platz. (17, S. 128)


05.08.1956

 

Regierungsvertreter der DDR, der Sowjetunion und Jugoslawiens unterzeichnen in Belgrad ein Abkommen über die Errichtung eines Großkombinats zur Erzeugung von Aluminium in Jugoslawien. Das Werk soll nach seiner für 1957 geplanten Fertigstellung jährlich rund 100 000 t Leichtmetall produzieren. (17, S. 128)

 

"Deutsches Turn-und Sportfest in Leipzig. Am Sonntag fand in den Straßen Leipzigs der Festumzug der Turner und Sportler statt. Walter Ulbricht und Manfred Ewald grüßen die Sportler." (Originalunterschrift) (40, S. 36)


07.08.1956

 

Das in der Dresdner Gemäldegalerie ausgestellte Gemälde »Ruhende Venus mit Amor« des italienischen Meisters Guido Reni wird von einem Geistesgestörten durch Messerstiche völlig zerstört. Das Werk galt als eines der wertvollsten Stücke der Dresdner Sammlung. (17, S. 128)


14.08.1956

 

In Berlin (Ost) stirbt im Alter von 58 Jahren der deutsche Schriftsteller und Dramatiker Bertolt Brecht.

 

"PKW-Wohnwagenanhänger zur Herbstmesse 1956. Blick in das Wohnabteil." (Originalunterschrift) (40, S. 34)


18.08.1956

 

18. - 19. 8. 1956
Neuer Leichtathletik-Rekord im Zehnkampf durch Walter Meier (SC Wissenschaft Halle). (35, S. 45)

 

Staatsfeier zum Tode Bertolt Brechts. Gedenkansprachen von Walter Ulbricht und Johannes R. Becher. (40, S. 36)


19.08.1956

 

Der vom Ministerium für Kultur der DDR gestiftete Cicinski-Preis für vorbildliche Leistungen im sorbischen Kulturleben wird erstmals verliehen an Mcrcin Nowak-Neumann und das Sorbische Volkstheater Bautzen. Der vom Ministerium für Kultur gestiftete Preis wird alle zwei Jahre in zwei Klassen an sorbische Künstler, Kulturschaffende und Kollektive sowie an andere Persönlichkeiten der DDR verliehen. (40, S. 36)


23.08.1956

 

In Berlin (Ost) erläßt der Ministerrat der DDR eine Verordnung zur Entschädigung von ehemaligen Gesellschaftern enteigneter Unternehmen. Betroffene sollen ihre Entschädigung in Jahresraten von 300 Mark erhalten. Bürger der Bundesrepublik können ihre Ansprüche geltend machen, dürfen jedoch die Entschädigung aufgrund der geltenden Bestimmungen für den Zahlungsverkehr nicht ausführen. (17, S. 130)


25.08.1956

 

Im SED-Zentralorgan »Neues Deutschland« erscheint ein Artikel, der in scharfer Form Positionen des Physikers Robert Havemann (SED) kritisiert. Havemann hatte im Juli einen vielbeachteten Aufsatz unter der Überschrift »Meinungsstreit fördert die Wissenschaften« veröffentlicht. (17, S. 130)

 

In Berlin (Ost) teilt die DDR-Regierung mit, daß im Rahmen der Aktion »Frohe Ferientage für alle Kinder« rund 2 Mio. Jugendliche 1956 ihre Sommerferien in staatlichen Ferienlagern verbracht haben. Unter den Teilnehmern befanden sich auch 60 000 Kinder aus der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West). (17, S. 130)


26.08.1956

 

Die Parteizeitung »Neues Deutschland« veröffentlicht in der DDR eine offizielle Stellungnahme des Zentralkomitees der SED zum KPD-Verbot in der Bundesrepublik. Die Adenauer-Regierung habe – so die SED – ein schweres Attentat gegen die Interessen des deutschen Volks begangen. Nun sei »das einheitliche Handeln aller deutschen Arbeiterorganisationen, vor allem der SPD und der SED, zwingendes und unaufschiebbares Gebot«. (17, S. 130)


27.08.1956

 

27. 8. - 15. 9. 1956
Gastspiel des Berliner Ensembles in London mit „Mutter Courage", „Pauken und Trompeten" und dem „Kaukasischen Kreidekreis". (40, S. 36)


29.08.1956

 

In Berlin (Ost) gibt DDR-Außenminister Lothar Bolz eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab. Darin bezeichnet Bolz die DDR neben der Bundesrepublik Deutschland als den legitimen Rechtsnachfolger des Deutschen Reichs. (17, S. 130)

 

Vor der Volkskammer in Berlin (Ost), dem Parlament der DDR, fordert Parteichef Walter Ulbricht eine Begrenzung der Streitkräfte in beiden deutschen Staaten. (17, S. 130)


31.08.1956

 

Auf einer Tagung des »Ausschusses für deutsche Einheit« in Berlin (Ost) fordern Mitglieder der KPD-Führungsspitze die Bundesrepublik auf, die Partei unverzüglich wiederzuzulassen. Die deutsche Wiedervereinigung sei seit dem 17. August – dem Tag des Verbots der KPD – nicht mehr möglich, da in der Bundesrepublik keine demokratischen Verhältnisse herrschen. (17, S. 130)

 

Uraufführung des Dokumentarfilms „Du und mancher Kamerad" (Buch: Annelie und Andrew Thorndike; Regie: Andrew Thorndike). (40, S. 36)

 

31. 8. - 28. 9. 1956
Ausstellung mit Werken von Willi Geiger in der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. (40, S. 36)