01.12.1985 |
|
Heinrich Windelen (CDU), der Minister für innerdeutsche Beziehungen,
bietet der Regierung der DDR im Streit um den Verlauf der
deutsch-deutschen Elbgrenze einen gemeinsamen »Nutzungsvertrag« an.
(60, S. 196)
|
03.12.1985 |
|
Der Ministerrat der DDR bestimmt anstelle des am Vortag in Berlin
(Ost) im Alter von 75 Jahren verstorbenen Armeegenerals Heinz Hoffmann
den Armeegeneral Heinz Keßler zum neuen Minister für Nationale
Verteidigung. (60, S. 196)
|
15.12.1985 |
|
Auch ohne Michael Groß gewinnen die Schwimmer der Bundesrepublik mit
256 Punkten in Hertogenbosch erstmals den Europapokal vor der DDR (214),
die dafür bei den Damen siegreich ist. (60, S. 198)
|
17.12.1985 |
|
Gerhard Schröder, der Spitzenkandidat der SPD für die niedersächsische
Landtagswahl 1986, besucht für drei Tage die DDR und wird dabei auch
von Staats- und Parteichef Erich Honecker empfangen. (60, S. 198)
|
21.12.1985 |
|
Nach Protesten der schwedischen Regierung beschränkt die DDR den
Transit von Asylbewerbern aus neun Staaten des Nahen und Mittleren
Ostens und Südostasiens sowie von Staatenlosen nach Schweden. Dänemark
erhält eine ähnliche Zusage. (60, S. 198)
|